EOF-Einkommensorientierte Förderung

EOF – Einkommensorientierte Förderung in Bayern

Die Einkommensorientierte Förderung (EOF) ist ein wohnungspolitisches Förderinstrument des Freistaats Bayern, das darauf abzielt, bezahlbaren Wohnraum für Haushalte mit niedrigerem und mittlerem Einkommen zu schaffen. Dabei unterstützt der Staat insbesondere private, kommunale und gemeinnützige Bauherren durch zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse und langfristige Mietbindungen.

 

Kernelemente der EOF:

·         Förderung des Neubaus und der Modernisierung von Mietwohnungen

·         Mietobergrenzen auf Basis der Einkommensgruppe der Mieter

·         Einkommensabhängige Förderungshöhe: je niedriger das Einkommen der späteren Mieter, desto höher die Förderung

·         Bindungsdauer i. d. R. 15 bis 25 Jahre

·         Optional: EOF mit Kombiförderung durch kommunale Zuschüsse

  

Vorteile für Bauherren & Investoren:

·         Langfristige Planungssicherheit durch festgelegte Mietpreise

·         Zinssubventionen & Tilgungszuschüsse reduzieren das Investitionsrisiko

·         Attraktive Förderkulisse bei gleichzeitig sozialem Mehrwert

·         Kombination mit weiteren Förderprogrammen (z. B. KfW, Städtebauförderung) möglich

  

Für welche Mieter ist EOF gedacht?

 EOF-Wohnungen richten sich an Personen und Familien, deren Einkommen unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen liegt. Die Einstufung erfolgt in Einkommensgruppen (EG 1–3). So profitieren vor allem:

·         Alleinerziehende

·         Familien mit Kindern

·         Seniorinnen und Senioren mit kleiner Rente

·         Menschen mit Behinderung

·         Berufseinsteiger und Geringverdiener

  

EOF in der Praxis – unser Beitrag:

Wir setzen bei ausgewählten Projekten in Bayern gezielt auf die Einkommensorientierte Förderung, um nachhaltige und soziale Wohnraumkonzepte zu realisieren.
Gemeinsam mit Städten und Gemeinden entstehen so zukunftsfähige Quartiere, die ökonomisch tragfähig und sozial ausgewogen sind.

 Sie haben Fragen zur EOF oder suchen nach Kooperationsmöglichkeiten im geförderten Wohnungsbau?

 Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite – sprechen Sie uns an!

 

📩 Jetzt unverbindlich anfragen!